Mit der neuen girogo-WERDER-CARD (kontoungebunden):
Mit Ihrer Bank- oder SparkassenCard (kontogebunden):
Die eigene girogo-fähige Bankkarte (kontogebunden) kann neben den bekannten Lademöglichkeiten im Weser-Stadion auch online über www.girogo-laden.de mit einem Chipkartenleser und an allen deutschen Geldautomaten geladen werden.
Die neue girogo-WERDER-CARD kann an den bekannten Lademöglichkeiten im Weser-Stadion oder online über www.werder.de per Kreditkarte geladen werden.
Das Guthaben kann noch bis zum 31.12.2016 zum Bezahlen an allen stationären Kiosken im Stadion genutzt werden. Ein Bezahlen bei den mobilen Verkäufern oder den Bierwagen auf dem Kassenvorplatz ist aus technischen Gründen leider nicht mehr möglich. Auch das Auszahlen ist natürlich weiterhin möglich. Dies kann an Spieltagen an den WERDER-CARD-Schaltern der Kassenwagen auf dem Kassenvorplatz oder außerhalb der Spieltage im Ticketcenter erfolgen.
Eine Aufladung der Dauerkarten oder bisherigen WERDER-CARDS ist ab sofort nicht mehr möglich.
Auf Grund der in den Karten verbauten Technik und der damit zusammenhängenden hochwertigen Qualität der Karten wird auf die neuen girogo-WERDER-CARD ein Pfand in Höhe von EUR 5,- erhoben. Dieser wird bei Rückgabe der Karte mit der Auszahlung eines Restguthabens erstattet.
Grundsätzlich sind die Karten 4 Jahre zuzüglich dem Rest des Jahres der Produktion der Karte gültig. Die girogo-WERDER-CARD für die Saison 2016/2017 ist somit bis zum 31.12.2020 gültig. Die Laufzeit der Karten ist mit auf den Karten aufgedruckt. Danach kann das Restguthaben natürlich noch ausgezahlt werden.
Bei jeder Lade- oder Bezahltransaktion wird das Guthaben auf den Lesern und dem Kassendisplay im Weser-Stadion angezeigt.
Darüber hinaus kann das Guthaben mittels Taschenkartenlesern, TAN-Generatoren, Chipkartenlesern oder NFC-fähigen Smartphones mit entsprechender App abgefragt werden. Einige der genannten Lesegeräte zeigen zusätzlich bis zu 15 Bezahltransaktionen an.
Auf die neuen Karten können maximal EUR 200,- geladen werden. Im Stadion beträgt der maximale Bezahlbetrag ebenfalls EUR 200,-, außerhalb des Stadions ist dieser auf EUR 20,- beschränkt.
Neben der Möglichkeit sich das Restguthaben während der Öffnungszeiten im Ticketcenter und an den Spieltagen an den Ladestationen im und vor dem Weser-Stadion wieder auszahlen zu lassen, kann das Guthaben auch auf der Karte verbleiben.
Dank der Umstellung auf girogo ist es jetzt auch möglich das Guthaben zum Bezahlen an einer der mittlerweile deutschlandweit mehr als 16.000 Akzeptanzstellen, z.B. Supermärkte, Apotheken, Tankstellen zu nutzen. Eine Übersicht findet sich auf www.girogo.de.
Das Guthaben aud der girogo-WERDER-CARD ist wie Bargeld. Bei Verlust der Karte ist das darauf gespeicherte Guthaben verloren
Nein, die girogo-WERDER-CARD wird anonym an den Kunden ausgegeben und bleibt Eigentum des ausgebenden Kreditinstitutes, hier die Sparkasse Bremen AG. Es werden somit keine personenbezogenen Konsumdaten erfasst.
In der Fußball-Bundesliga kann derzeit in den Stadien in Ingolstadt, Köln, Leverkusen, Mainz und Wolfsburg mit girogo bezahlt werden. Aber auch in anderen Sportstätten wie z.B. bei den Basketballern des FC Bayern München, den Kölner Haien und Fischtown Pinguins im Eishockey oder dem VfL Gummersbach beim Handball ist das Zahlen mit girogo möglich.
Im Gästebereich des Weser-Stadions wird weiter ein duales Konzept verfolgt. Gästefans können dort neben Bargeld auch mit einer eigenen girogofähigen Bankkarte oder der girogo-WERDER-CARD bezahlen.